Wrigley's Extra ProfMints Classic
zoom_out_map
Wrigley's Extra ProfMints Classic

Wrigley's Extra ProfMints Classic

Inhalt: 70 Stück

2,50 € (inkl. MwSt) 2,10 € (exkl. MwSt.)
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
 Kundenbewertungen und Rezensionen
Bisher hat noch niemand eine Bewertung abgegeben
in dieser Sprache

Wrigley's Extra ProfMints Classic.

70 Zuckerfreie Pastillen zur Mundpflege.                                      Wrigley's

Zutaten:

Süßungsmittel Sorbit, Isomalt. Aromen, Trennmittel E470b, Süßungsmittel Steviolglycoside, Farbstoff E132.

Nährwertangaben pro 100g:

Energie:997kJ/223kcal
Fett:0,8g
davon gesättigte Fettsäuren:0,8g
Kohlenhydrate:97g
davon Zucker:0g
Stärke:0g
Eiweiß:0g
Salz:0g

Hersteller:Mars GmbH
Biberger Str. 18
82008 Unterhaching



Ihre Bestellung wird so schnell wie möglich bearbeitet und an Ihre Adresse gesendet.

Einzelheiten zur Bestellung und Lieferung können Sie persönlich mit unseren Mitarbeitern unter

folgender Telefonnummer besprechen:

+49 71150476428 oder

WhatsApp: +49 1523968057.

Sie können Ihre Wünsche, Fragen zur Bestellung und Lieferung an unsere E-Mail-Adresse schreiben:

vd-markt@gmx.de.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Laden zu besuchen:

Wallensteinstr. 1

70437 Stuttgart.

Unser Team bedankt sich für den Einkauf in unserem Shop.

Kaufen Sie Wrigley's Extra ProfMints Classic online im tabak-market.de
004002
1000 Artikel
2021-12-05

Jugendschutz

Verkauf nur an Erwachsene. 


Tabakwaren und Alkohol sind ein kulturelles Genussmittel und ausschließlich für den erwachsenen Konsumenten bestimmt, der sich über die möglichen Folgen des Konsums bewusst ist. Unser Online-Katalog richtet sich daher ausschließlich an Erwachsene ab 18 Jahren.

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Stand 1. Mai 2021 Auszug aus dem Gesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730)   

§ 9 Alkoholische Getränke

(1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen

1. Bier, Wein, weinähnliche Getränke oder Schaumwein oder Mischungen von Bier, Wein, wein-
ähnlichen Getränken oder Schaumwein mit nichtalkoholischen Getränken an Kinder und Jugendliche
unter 16 Jahren,

2. andere alkoholische Getränke oder Lebensmittel, die andere alkoholische Getränke in nicht nur ge-
ringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche weder abgegeben noch darf ihnen der Ver-
zehr gestattet werden.

(2) Absatz 1 Nummer 1 gilt nicht, wenn Jugendliche von einer personensorgeberechtigten Person be-
gleitet werden.

(3) In der Öffentlichkeit dürfen alkoholische Getränke nicht in Automaten angeboten werden. Dies gilt
nicht, wenn ein Automat

1.  an einem für Kinder und Jugendliche unzugänglichen Ort aufgestellt ist oder

2.  in einem gewerblich genutzten Raum aufgestellt und durch technische Vorrichtungen oder durch
ständige Aufsicht sichergestellt ist, dass Kinder und Jugendliche alkoholische Getränke nicht ent-
nehmen können. § 20 Nr. 1 des Gaststättengesetzes bleibt unberührt.

(4) Alkoholhaltige Süßgetränke im Sinne des § 1 Abs. 2 und 3 des Alkopopsteuergesetzes dürfen ge-
werbsmäßig nur mit dem Hinweis "Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten, § 9 Jugend-
schutzgesetz" in den Verkehr gebracht werden. Dieser Hinweis ist auf der Fertigpackung in der
gleichen Schriftart und in der gleichen Größe und Farbe wie die Marken- oder Phantasienamen oder,
soweit nicht vorhanden, wie die Verkehrsbezeichnung zu halten und bei Flaschen auf dem Front-
etikett anzubringen.  

§ 10 Rauchen in der Öffentlichkeit, Tabakwaren

(1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen Tabakwaren und andere
nikotinhaltige Erzeugnisse und deren Behältnisse an Kinder oder Jugendliche weder abgegeben noch
darf ihnen das Rauchen oder der Konsum nikotinhaltiger Produkte gestattet werden.

(2) In der Öffentlichkeit dürfen Tabakwaren und andere nikotinhaltige Erzeugnisse und deren
Behältnisse nicht in Automaten angeboten werden. Dies gilt nicht, wenn ein Automat

1.  an einem Kindern und Jugendlichen unzugänglichen Ort aufgestellt ist oder

2.  durch technische Vorrichtungen oder durch ständige Aufsicht sichergestellt ist, dass Kinder und
Jugendliche Tabakwaren und andere nikotinhaltige Erzeugnisse und deren Behältnisse nicht ent-
nehmen können.

(3) Tabakwaren und andere nikotinhaltige Erzeugnisse und deren Behältnisse dürfen Kindern und
Jugendlichen weder im Versandhandel angeboten noch an Kinder und Jugendliche im Wege des
Versandhandels abgegeben werden.

(4) Die Absätze 1 bis 3 gelten auch für nikotinfreie Erzeugnisse, wie elektronische Zigaretten oder elektronische Shishas, in denen Flüssigkeit durch ein elektronisches Heizelement verdampft und die entstehenden Aerosole mit dem Mund eingeatmet werden, sowie für deren Behältnisse.

Einzelheiten zur Bestellung und Lieferung können Sie persönlich mit unseren Mitarbeitern unter folgender Telefonnummer besprechen: +49 71150476428 oder über WhatsApp: +49 1523968057.

Sie können Ihre Wünsche, Fragen zur Bestellung und Lieferung an unsere E-Mail-Adresse schreiben: vd-markt@gmx.de.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Laden zu besuchen:

Wallensteinstr. 1, 70437 Stuttgart.

Trotz unserer Bemühungen, die Produktinformationen auf unserer Website stets aktuell und korrekt zu halten, können Hersteller ihre Zutatenlisten gelegentlich ändern. Daher kann es vorkommen, dass die Informationen auf der Verpackung und in den beigefügten Dokumenten von den Angaben auf unserer Website abweichen oder zusätzliche Details enthalten. Alle Informationen auf unserer Website dienen ausschließlich Informationszwecken.

Wir empfehlen Ihnen, sich nicht ausschließlich auf die auf unserer Website angezeigten Informationen zu verlassen. Lesen Sie immer die Etiketten, Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen, die mit dem Produkt geliefert werden, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden oder konsumieren. Bei Sicherheitsbedenken oder falls Sie zusätzliche Informationen zum Produkt benötigen, überprüfen Sie bitte die Etiketten und Verpackungen und wenden Sie sich direkt an den Hersteller.

Tabak Market übernimmt keine Haftung für fehlerhafte oder ungenaue Produktinformationen, die von Herstellern oder Dritten bereitgestellt werden. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben unberührt.

 Bewertungen

Schreiben Sie als Erster Ihre Bewertung !

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kaugummis

Sind Kaugummis schädlich für die Zähne?

Kaugummis ohne Zucker können sogar die Zahngesundheit unterstützen, da sie den Speichelfluss anregen und Säuren neutralisieren.

Wie lange sollte man Kaugummi kauen?

Es wird empfohlen, Kaugummi nicht länger als 20 Minuten zu kauen, um eine Überbelastung der Kiefermuskulatur zu vermeiden.

Welche Kaugummis sind für Diabetiker geeignet?

Zuckerfreie Kaugummis mit Süßstoffen wie Xylit oder Sorbit sind für Diabetiker besser geeignet, da sie den Blutzucker nicht beeinflussen.

Hilft Kaugummi gegen Mundgeruch?

Ja, besonders Minz-Kaugummis überdecken unangenehme Gerüche und regen den Speichelfluss an, der geruchsverursachende Bakterien reduziert

Ist es gefährlich, Kaugummi zu verschlucken?

Ein gelegentlich verschlucktes Kaugummi passiert den Verdauungstrakt normalerweise ohne Probleme. Regelmäßiges Verschlucken kann jedoch zu Verdauungsbeschwerden führen.

Was ist Xylit, und warum wird es in Kaugummi verwendet?

Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff, der Karies hemmen kann. Er trägt dazu bei, den Zahnschmelz zu schützen und die Bildung von Plaque zu reduzieren.

Welche Kaugummis sind vegan?

Viele moderne Kaugummis sind vegan. Es ist ratsam, auf Inhaltsstoffe wie Gelatine oder Schellack zu achten und die Verpackung zu prüfen.

Können Kaugummis Allergien auslösen?

Ja, manche Menschen reagieren empfindlich auf Süßstoffe, Farbstoffe oder Aromen in Kaugummis. Besonders Aspartam kann für einige problematisch sein.

Warum enthalten manche Kaugummis Sorbit?

Sorbit ist ein Zuckeraustauschstoff, der den Geschmack verbessert und weniger Kalorien als Zucker enthält. Allerdings kann er in größeren Mengen abführend wirken.

Gibt es Kaugummis mit gesundheitlichen Vorteilen?

Ja, es gibt funktionale Kaugummis mit Zusatzstoffen wie Vitamin C, Koffein oder sogar Zahnpflegewirkstoffen wie Hydroxylapatit.

Wie sollte Kaugummi aufbewahrt werden?

Kaugummis sollten trocken und kühl gelagert werden, um ihre Konsistenz und ihren Geschmack zu erhalten.

Ist Kaugummi biologisch abbaubar?

Die meisten herkömmlichen Kaugummis enthalten synthetische Polymere und sind nicht biologisch abbaubar. Es gibt jedoch umweltfreundliche Alternativen aus Chicle.

Wie entsorgt man Kaugummi richtig?

Kaugummi sollte immer im Mülleimer entsorgt werden, da es sich nicht in der Natur abbaut und Verschmutzungen verursachen kann.

Welche Alternativen zu herkömmlichem Kaugummi gibt es?

Es gibt natürliche Kaugummis aus Chicle, sowie Kautabletten und Pastillen, die ohne synthetische Stoffe auskommen.